Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reinforcing scientific and technological potential of the Natural Products Laboratory - University of Athens

Ziel

The basic concept of NatForce project is the scientific and technological reinforcement of the Laboratory of Pharmacognosy and Natural Products Chemistry of the University of Athens (LNPC). The main objective is to facilitate the expansion and transformation of an existing high-quality Research and Education entity to a Natural Product Research Center comparable to other European centers distinguished for scientific excellence. Main activities for the implementation of the project are: Upgrading of research equipment aiming to acquire new state of the art spectroscopic powerful instruments. Transfer of the necessary know-how of new technologies and development of strategic partnerships and network activities with well established European research centers such as the CNRS in France, the Technical University of Dresden in Germany and the University of Basel in Switzerland. Organization of two way secondments, seminars and short term visits for researchers. Recruitment of experienced researchers. Expansion of the laboratory activities using new instrumentation and techniques. Finally, the dissemination and the promotion of the research activities of the Laboratory to the scientific community and stakeholders in Greece and Europe, would reinforce the reputation of LNPC and improve its capacity to be involved in European and International research projects. The reinforcement of scientific and technological potential, would lead to the establishment of a state of the art research center in the field of natural products in Europe and would lead to the production of significant knowledge and new high added value applications of natural compounds in pharmaceutical, nutraceutical and agricultural sectors, resulting in a positive impact on the socio-economic status of the country and the procedure of European integration.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGPOT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 1 050 000,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0