Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Role of the proto-oncogene Ret during lymphocyte development and function

Ziel

There is growing evidence that molecules classically allocated to nervous system function, such as the neurotrophic factors, are produced by lymphocytes and can also regulate their function. The neurotrophic family includes the GDNF ligands (GFLs), which signal through the RET tyrosine kinase receptor. In humans, mutations of the proto-oncogene Ret have been linked to different diseases, such as cancer and Hirschsprung’s disease. Interestingly, RET expression has been reported in lymphocytes but its functional significance is unclear. We propose to use combined genetic, cellular, and molecular approaches in order to determine, quantify and manipulate the function of RET and GFLs during haematopoiesis and lymphocyte differentiation. In order to achieve this, we will analyse the patterns of RET and GFL expression during haematopoiesis, and in mature lymphocyte sub-sets. By using this strategy we aim to identify differentiation stages where the Ret exerts its role. We then plan to assess the functions of RET and candidate GFLs by studying the impact of Ret and GFL gene ablation. To achieve this, we will study lymphoid cells at different stages of differentiation from mice deficient for Ret or GFLs, and determine the role that these molecules play in key cellular and molecular events during haematopoiesis and immune responses. Since RET is likely to exert its function at various differentiation steps, we plan to use genetically modified mice allowing the conditional deletion of Ret. As a complementary approach, we will generate mice over-expressing RET or constitutively activated RET in a tissue-specific manner, thus mimicking activating mutations of RET associated with cancer. We believe our work, apart from its novelty in the field of immunology, will have a broader impact in other disciplines. Indeed, mechanisms historically ascribed to a specific tissue may be used more generally in order to orchestrate the function and communication among different systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE MEDICINA MOLECULAR JOAO LOBO ANTUNES
EU-Beitrag
€ 1 901 400,00
Adresse
AVENIDA PROF EGAS MONIZ
1649 028 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0