Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational Anatomy of Fetal Brain

Ziel

Studies about brain maturation aim at providing a better understanding of brain development and links between brain changes and cognitive development. Such studies are of great interest for diagnosis help and clinical course of development and treatment of illnesses. Several teams have begun to make 3D maps of developing brain structures from children to young adults. However, working out the development of fetal and neonatal brain remains an open issue. This project aims at jumping over several theoretical and practical barriers and at going beyond the formal description of the brain maturation thanks to the development of a realistic numerical model of brain aging. In this context, Magnetic Resonance (MR) imaging is a fundamental tool to study structural brain development across age group. We will rely on new image processing tools combining morphological information provided by T2-weighted MR images and diffusion information (degree of myelination and fiber orientation) given by diffusion tensor imaging (DTI). The joint analysis of these anatomical features will stress the generic maturation of normal fetal brain. We will first rely on mathematical models to allow reconstruction of high resolution 3D MR images in order to extract relevant features of brain maturation. The results issued from this first step will be used to build statistical atlases and to characterize the neuroanatomical differences between a reference group and the population under investigation. From a methodological point of view, our approach relies on an interdisciplinary research framework aiming at combining medical research to neuroimaging, image processing, statistical modelling and computer science. The robust characterization of the anatomical features of fetal brain and the development of a realistic model of brain maturation from biological concepts will come out from the strong interactions between these different research fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 753 393,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0