Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Intramolecular force mapping of enzymes in action: the role of strain in motor mechanisms

Ziel

A fundamental but unexplored problem in biology is whether and how enzymes use mechanical strain during their functioning. It is now evident that the knowledge of atomic structures and chemical interactions is not sufficient to understand the intricate mechanisms underlying enzyme specificity and efficiency. Several lines of evidence suggest that mechanical effects play crucial roles in enzyme activity. Therefore we aim to create detailed force maps that reveal how the intramolecular distribution of mechanical strains changes during the enzyme cycle and how these rearrangements drive the enzyme processes. The applicability of current nanotechniques for the investigation of this problem is limited because they do not allow simultaneous measurement of mechanical and enzymatic parameters. Thus we seek to open new avenues of research by developing site-specific sensors and passive or photoinducible molecular springs to measure force-dependent chemical/structural changes with high spatiotemporal resolution in myosin. Since force perturbations occur very rapidly, we are able to combine experimental studies with quasi-realistic in silico simulations to describe the physical background of enzyme function. We expect that our research will yield fundamental insights into the role of intramolecular strains in enzymes and thus greatly aid the design and control of enzyme processes (specificity, activity, regulation). Our studies may also lead to new paradigms in the understanding of motor systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EOTVOS LORAND TUDOMANYEGYETEM
EU-Beitrag
€ 750 000,00
Adresse
EGYETEM TER 1-3
1053 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0