Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Towards Protein Folding in the Cell with Single Molecule Spectroscopy

Ziel

Many aspects of the physical principles governing protein folding in vitro have been elucidated in the past decades. At the same time, a large number of cellular components involved in protein folding in vivo have been identified. But our mechanistic understanding of how these cellular components affect the energy landscape of the folding process has remained very limited, largely due to a lack of suitable methods. An opportunity to bridge this gap is single molecule fluorescence spectroscopy in combination with Förster resonance energy transfer (FRET), a new technique that allows the investigation of distance distributions and dynamics of individual protein molecules even in complex and heterogeneous environments. In a multi-disciplinary project employing methods ranging from molecular biology and protein biochemistry to optics, microfluidic mixing, and development of instrumentation and software, we plan to use single molecule spectroscopy for investigating the question how proteins find their native three-dimensional structure in a cell. Our initial focus will be on molecular chaperones, which assist protein folding in vivo, but the approach is applicable to a wide range of related phenomena and will be extended to other cellular components. This project is thus expected to nucleate a comprehensive biophysical analysis of intracellular protein folding and dynamics, eventually within live cells. A detailed investigation of these processes will be crucial for understanding the fine balance between protein folding and misfolding in the cell, and the large number of diseases associated with protein misfolding and aggregation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 1 314 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0