Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Conflict, Identity and Markets

Ziel

The developing world has been plagued by many civil conflicts in the past thirty years. Understanding the roots and the consequences of these conflicts is crucial to fight poverty. This project will take an economic approach to investigate the interplay between cultural, political and economic determinants of conflict in poor countries. I will assess the role of domestic and international factors. Domestic factors include variables such as cultural identity, income inequality, resource endowments and geography. I will re-examine the role of ethnic diversity using original multi-dimensional indicators. These take into account that the salience of ethnic identity may depend on how much it overlaps with categories based on income, education, etc. I will also re-assess the role of natural resource abundance from a theoretical and empirical standpoint. I will develop a theory of how rebel groups are organized drawing on the theory of incentives and test it using detailed geographic information on the location of mineral deposits in Africa. I will also analyze the role of international players using a methodology based on financial markets’ reactions to news. This methodology will allow me to address questions such as: Which companies gain or lose from violent conflict? How can we detect violations of international embargoes? What are the private incentives of complying with international norms, i.e. can reputation costs be quantified? These are questions of paramount importance from a policy perspective and on which almost no academic research exists in economics. Overall, the project should help integrate economic, social and political explanations for the occurrence of conflict in developing countries. I expect that its outcome should comprise the creation of new datasets, propose new methodological tools and offer some insights for designing economic policies to prevent conflict and fight poverty.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
EU-Beitrag
€ 429 480,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0