Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A study of the spontaneous and evoked spindle activity in schizophrenic and control subjects

Ziel

Understanding the pathophysiology of schizophrenia is one of the most compelling challenges facing current psychiatric research. Several electrophysiological and neuroimaging studies have explored the brain activity of schizophrenics and controls while these subjects performed various cognitive tasks to identify brain abnormalities specific for schizophrenia. In this study, schizophrenics and controls will be investigated while asleep. Sleep EEG recordings minimize possible waking-related confounding factors, including level of attention and presence of psychotic symptoms, and offer the opportunity to study sleep-specific rhythms such as sleep spindles. In a recent study with a 256 channel high density EEG (hd-EEG), Ferrarelli et al. (AJP 2007) revealed that schizophrenics (n=18) had a significant reduction in several spindle parameters in a centroparietal area compared to controls (n=17) during the first sleep episode. Other recent studies by Massimini et al. have demonstrated the feasibility of combining TMS with hd-EEG to investigate changes of effective connectivity in healthy subjects between waking and sleep (Science 2005, PNAS in press). In this study, hd-EEG recordings will be performed in schizophrenics and controls with two aims: 1) studying spontaneous brain activity, particularly spindles, during sleep 2) exploring the dynamics of evoked responses during sleep, especially the modulation of spindle activity following an evoked potential. Hd-EEG will be used to assess the stability of the spindle pattern over time and to investigate larger groups, including patients without schizophrenia taking antipsychotics. Evoked activity during sleep will be explored using both auditory tones and TMS to induce slow oscillations or K-complexes, which are often followed by spindles. It is expected that a comprehensive investigation of spontaneous and evoked spindle activity will provide a parameter which minimizes the overlap between schizophrenics and controls.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0