Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Biomimetic Organocatalysis – Development of Novel Synthetic Catalytic Methodology and Technology

Ziel

Biomimetic Organocatalysis – Development of Novel Synthetic Catalytic Methodology and Technology The objective of the proposed research is the design and development of unprecedented preassembled, modular, molecular factories. Inspiration comes from nature’s non-ribosomal peptide synthetases (NRPSs) and polyketide synthetases (PKSs). These large multifunctional enzymes possess catalytic modules with the capacity for recognition, activation and modification required for sequential biosynthesis of complex peptides and polyketides. Using nature as a role model we intend to design and prepare such catalyst “factories” synthetically and apply them in novel cascade reaction sequences. The single catalytic modules employed will be based on organocatalytic procedures, including enamine-, iminium-, as well as hydrogen bonding activation processes, but the potential scope is limitless. Organocatalysts have so far never been applied in a combined fashion utilizing their different activation mechanisms in multiple reaction cascades. Therefore, it is our intention to firstly demonstrate that such a production line approach is feasible and that these new catalyst systems can be applied in the synthesis of valuable enantiopure, biologically active, building blocks and natural products. Additionally, the extensive possibilities to vary organocatalyst modules in sequence will lead to science mimicking nature in its diversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 982 320,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0