Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physics and applications of nanocrystal - polymer nanophotonic devices

Ziel

We propose the fabrication and optical study of new nanophotonic devices based on composite, highly transparent polymer matrices that incorporate near infrared, light emitting semiconductor nanocrystal quantum dots, on different sub-micron patterned surfaces. The devices will combine the atomic-like optical functionality of the nanocrystal quantum dots and the fabrication flexibility of the polymer host with state-of-the-art Si based and Metallic based nanophotonic platforms, such as sub-micron size Si core and air core waveguides and resonators, and sub-wavelength resonant metallic gratings. The proposed objectives are: (a) Understanding the physical mechanisms that determines the carrier dynamics in those nanocrystal quantum dots and in the nanocrystal-polymer composite. (b) A design, fabrication, and study of new active (light emitting) devices and passive nonlinear devices that are based on such hybrid nanocrystal-polymer matrices on Si based planar nano-patterned waveguide platforms. (c) Fabrication and study of nanocrystal-polymer composites incorporated into subwavelength metallic structures, to understand the coupling of the different types of resonant plasmon modes of the subwavelength metallic structure to the nanocrystal quantum dots, probe the enhanced local fields effect on the linear and nonlinear optical properties of the active composite, and identify the potential of such structures as new photonic devices. The experimental methods will include continuous wave as well as time resolved optical spectroscopy, and high-power ultrafast two beam and three beam pump-probe measurements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0