Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

4C technology: uncovering the multi-dimensional structure of the genome

Ziel

The architecture of DNA in the cell nucleus is an emerging epigenetic key contributor to genome function. We recently developed 4C technology, a high-throughput technique that combines state-of-the-art 3C technology with tailored micro-arrays to uniquely allow for an unbiased genome-wide search for DNA loci that interact in the nuclear space. Based on 4C technology, we were the first to provide a comprehensive overview of long-range DNA contacts of selected loci. The data showed that active and inactive chromatin domains contact many distinct regions within and between chromosomes and genes switch long-range DNA contacts in relation to their expression status. 4C technology not only allows investigating the three-dimensional structure of DNA in the nucleus, it also accurately reconstructs at least 10 megabases of the one-dimensional chromosome sequence map around the target sequence. Changes in this physical map as a result of genomic rearrangements are therefore identified by 4C technology. We recently demonstrated that 4C detects deletions, balanced inversions and translocations in patient samples at a resolution (~7kb) that allowed immediate sequencing of the breakpoints. Excitingly, 4C technology therefore offers the first high-resolution genomic approach that can identify both balanced and unbalanced genomic rearrangements. 4C is expected to become an important tool in clinical diagnosis and prognosis. Key objectives of this proposal are: 1. Explore the functional significance of DNA folding in the nucleus by systematically applying 4C technology to differentially expressed gene loci. 2. Adapt 4C technology such that it allows for massive parallel analysis of DNA interactions between regulatory elements and gene promoters. This method would greatly facilitate the identification of functionally relevant DNA elements in the genome. 3. Develop 4C technology into a clinical diagnostic tool for the accurate detection of balanced and unbalanced rearrangements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
EU-Beitrag
€ 1 225 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0