Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Nanocomposites for Hydrogen Storage Applications

Ziel

In order to meet the international goals for hydrogen storage materials, the work in NANOHy aims at combining the latest developments in the metal hydride field with novel concepts for tailoring materials properties. Leading expertise in the field of complex hydride synthesis, synthesis and functionalization of nanostructured carbon, nanoparticle coating, structural characterization, and computational methods will be joined to achieve a fundamental understanding combined with considerable practical progress in the development of novel nanostructured materials for hydrogen storage. The target materials are nanocomposites consisting of hydride particle sizes in the lower nanometer range which are protected by a nanocarbon template or by self-assembled polymer layers in order to prevent agglomeration. Thus, there is potential to lower working temperature and pressure, to enhance the reversibility, and to control the interaction between the hydride and the environment, leading to improved safety properties. Materials of this kind can mitigate or solve principal and practical problems which have been identified recently in other projects. The composites will be synthesized out of novel complex hydrides with very high hydrogen content and nanocarbon templates. Alternatively, hydride colloids will be coated in a Layer-by-Layer self-assembling process of dedicated polymers. Computational methods will be used to model the systems and predict optimal materials/size combinations for improved working parameters of the systems. Sophisticated instrumental analysis methods will be applied to elucidate the structure and the properties of the nano-confined hydrides. An upscale of the target nanocomposite will be made in the final stage and 0.5-1 kg of the material will be integrated and tested in a specially designed laboratory tank. Techno-economical evaluation will be performed and potential spin-off applications will be explored by an industry partner in NANOHy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 747 504,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0