Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterisation of a novel state of matter: The Quark-Gluon Plasma

Ziel

I propose to explore the properties of a novel state of matter, the Quark-Gluon Plasma (QGP), created by colliding atomic nuclei at the highest energy ever reached using triggered particle correlations. The QGP is predicted by the fundamental theory of strong interactions and is characterized by an equilibrated system of free quarks and gluons that are the constituents of atomic nuclei. My investigation of the QGP properties will give unique insights into the development of the early universe and the properties of matter under extreme conditions. Among other results, particle correlation measurements have revealed first compelling evidence for the existence of the QGP state. Due to the limited sensitivity of the used probes, the conclusions are to some extent qualitative rather than quantitative. To get a deeper understanding of the mechanisms at work I propose to study heavy-quark correlations and their in-medium modification in collisions of heavy nuclei by combining the information from different detection systems. I have verified the feasibility of this measurement at lower energies. I am currently one of the world’s experts in measuring heavy-quark correlations and I propose to perform such a measurement at the forefront particle accelerator, the Large Hadron Collider, located at the European Laboratory for Particle Physics CERN. My investigation will be done utilizing the dedicated ALICE (A Large Ion Collider Experiment) detector, which is most suited for measurements in heavy-ion collisions. I would like to do my project with one Postdoc and one Ph.D. student during a period of five years. My research team will be embedded in one of the leading institutes in the field of heavy-ion physics which provided a crucial hardware component to the ALICE experiment. My expertise and the outstanding working environment will guarantee high quality in performing my key measurement. The ALICE experiment will be the place of new discoveries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 850 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0