Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Subretinal Microglia accumulation play a decisive role in the development of Age-related Macular Degeneration

Ziel

Age-related macular degeneration (AMD) is the leading cause of vision loss in the Europe. New anti-angiogenic therapies of AMD do not treat the neurodegenerative aspect of AMD. Recent evidence suggests an implication of inflammatory mediators in AMD. We have focused our interest on the potential role of chemokines (Ch) and microglial cells (MC) in this condition. Our data concerning the chemokine receptor (CR) CX3CR1, indicates that (i) CR are expressed on MCs in human and mice; (ii) CR-positive MC accumulate in affected areas of the macula in human AMD, (iii) CX3CR1 deficient mice develop age dependent subretinal MC accumulation, Drusen formation, retinal degeneration and exacerbated neovascularization, similarly to AMD. Our data suggests an important role of subretinal MC accumulation in the development of AMD. We hypothesize that (1) function altering polymorphisms in genes of Ch pathways are associated with AMD, that (2) this pathway dysfunction leads to MC accumulate in the subretinal space with age and (3) the consequential prolonged MC presence in the subretinal space leads to cardinal features of AMD (Drusen, retinal degeneration, neovascularization). Therefore we believe that decreasing subretinal MCs or interfering with their neurotoxic and angiogenic factors will inhibit AMD development. Our specific aim is to study (1) polymorphisms of Ch pathways in AMD and controls, (2) determine the Ch pathways involved in the recruitment and accumulation of MCs to the subretinal space, (3) determine the implication of MC in Drusen formation, retinal degeneration and neovascularization and characterize the implicated molecular mediators and (4) test the identified mediators of microglial cell neurotoxicity and angiogenicity as drug targets in AMD models. The aim of this work, from clinical polymorphism studies to transgenic mouse models, is to propose new mechanisms in the pathogenesis of AMD and to develop novel therapeutic strategies for the treatment of AMD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 560 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0