Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Studies of neurosecretion by remote control of exocytosis and endocytosis with ligt

Ziel

Optical switches are photoisomerizable compounds that allow to remotely controlling the activity of proteins, cells and entire organisms with light. These tools are revolutionizing research in biology with their high selectivity and spatiotemporal resolution. Here we propose to develop and apply optical switches to investigate the fundamental processes of secretion, exocytosis and endocytosis, in a way that is non-invasive, acute, and orthogonal to pharmacological and electrophysiological techniques. The optical control of exocytosis will be carried out by means of photoswitchable, Ca2+-permeable channels (LiGluR and Channelrhodopsin-2) which allow triggering vesicle fusion at single synaptic terminals. This procedure will allow studying vesicle release kinetics and the differences between synapses of the same neuron. The photocontrol of endocytosis will be carried out with: (1) inhibitory peptides of the clathrin pathway modified with an azobenzene crosslinker in order to photomodulate their structure and affinity, and (2) photoswitchable synthetic compounds based on chemical inhibitors of dynamin. Photomodulation of endocytosis in chromaffin cells and neurons will allow interfering with the internalisation of membrane receptors with an unprecedented spatial and temporal control. The use of photoswitchable inhibitors of endocytosis would allow for the first time to manipulate reversibly and with subcellular resolution, the vesicular trafficking of the endocytic pathway. In addition, these photoswitches could reveal how endocytosis regulates spatially receptor activation, controlling cell patterning and cell fate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 942 000,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0