Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification and toxic potential of Cyanoprokaryota in the Bulgarian water bodies. Environmental health risks

Ziel

Blue-green algae (Cyanoprokaryota) are increasingly gaining importance in view of health hazards and ecological risks caused by secondary metabolites with toxic properties named “cyanotoxins”. More than 40 Cyanoprokaryota species are capable to form blooms and produce cyanotoxins. The most common and well-studied producers of cyanotoxins are Microcystis aeruginosa, Aphanisomenon flos-aquae, Anabaena flos-aquae, Cylindrospermopsis raciborskii, Planktothrix agardhii, Lyngbya majuscula, Nodularia and Oscillatoria. Yet, Cyanoprokaryota, often detected in the Bulgarian water bodies, are not studied in toxicological aspects. Therefore, the main goal of this project on the one hand is to identify and characterize the blue-green algae distributed in different Bulgarian freshwater bodies (especially those used for potable and recreational purposes as well as fish-ponds) and on the other hand, to examine their ability to produce intracellular and extracellular toxins. Also, implications on human health and ecological risks caused by harmful freshwater algal blooms will be evaluated and perilous water bodies will be noted and mapped. Correlation between the capacity of toxin production and different environmental factors will be analyzed by ecological models as well as mimicking some environmental factors in in vitro conditions. Collected cyanoprokaryotic samples will be identified by the classical morphological method and if it is necessary by molecular-genetic methods. Determined Cyanoprokaryota species will be adjusted for in vitro culturing and used to study their toxic potential. The toxicity of algal extracts and collected natural water samples will be tested by combination of different in vitro biological assays (enzymatic activity, viability of different cell lines) and the toxins will be identified using ELISA and HPLC methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

PLOVDIVSKI UNIVERSITET PAISIY HILENDARSKI
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
24 TZAR ASEN
4000 Plovdiv
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

Region
Югозападна и Южна централна България Южен централен Пловдив
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0