Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Countries’ external balance sheets, dynamics of international adjustment and capital flows

Ziel

This project develops new theories and constructs new datasets to understand the determinants of net and gross foreign assets, the trade balance and the exchange rate. It also quantifies their respective roles in the dynamics of countries’ external deficits. In previous work, I constructed a database of US foreign assets and liabilities to analyse the sustainability of US current account deficits. I propose to build on this work along four related lines. First, I will generalize the analysis to other countries, contrasting the external balance sheets of large financially developed economies (US, UK) with those of small open economies (Canada, Australia). I will compare the historical role of the UK as a world banker to the current position of the US in the international monetary system. I will construct disaggregated databases of foreign assets at market value for these countries. Second, I will develop new theories of portfolio investment where international wealth transfers and predictable excess returns play a key role. These elements are rarely incorporated in open economy models but are essential for realism. I will develop and calibrate a new class of portfolio balance models compatible with the macroeconomic stylized facts on capital flows to study how countries’ capacity to accumulate foreign debt depends on changes in portfolio preferences (e.g. erosion of home bias). Third, I will use a disaggregated database of international investment positions of institutional investors to test for portfolio rebalancing at the microeconomic level. This exceptional database should also provide insights on the international propagation of financial crises. I will link the magnitude of price drops of given equities in crisis times to the institutional and geographical characteristics of their holders. Fourth, I will extend the methodology developed to analyze external adjustment to the issue of fiscal adjustment and twin deficits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 1 340 000,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0