Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Multiscale mathematical modelling of dynamics of structure formation in cell systems

Ziel

The aim of this transdisciplinary project is to develop and analyse multiscale mathematical models of pattern formation in multicellular systems controlled by the dynamics of intracellular signalling pathways and cell-to-cell communication and to develop new mathematical methods for the modelling of such complex processes. This aim will be achieved through a close collaboration with experimental groups and comprehensive analytical investigations of the mathematical problems arising in the modelling of these biological processes. The mathematical methods and techniques to be employed will be the analysis of systems of partial differential equations, asymptotic analysis, as well as methods of dynamical systems. These techniques will be used to formulate the models and to study the spatio-temporal behaviour of solutions, especially stability and dependence on characteristic scales, geometry, initial data and key parameters. Advanced numerical methods will be applied to simulate the models. This comprehensive methodology goes beyond the state-of-the-art, since usually the analyses are limited to a single aspect of model behaviour. Groundbreaking impacts envisioned are threefold: (i) The project will contribute to the understanding of mechanisms of structure formation in the developmental process, in the context of recently discovered signalling pathways. In addition, some of the factors and mechanisms playing a role in developmental processes, such as Wnt signalling, are implicated in carcinogenesis, for instance colon and lung cancer. (ii) Accurate quantitative and predictive mathematical models of cell proliferation and differentiation are important for the control of tumour growth and tissue egeneration; (iii) Qualitative analysis of multiscale mathematical models of biological phenomena generates challenging mathematical problems and, therefore, the project will lead to the development of new mathematical theories and tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 750 000,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0