Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Movies of Protein Folding

Ziel

Protein folding, the process by which a protein assumes its three-dimensional shape, is one of the basic unsolved problems of biophysical and biochemical research. Many of the structural changes taking place during protein folding, especially during the early stages, are as yet poorly understood. This is because high-resolution structural techniques generally lack the time resolution necessary for observation of folding dynamics, whereas methods that have the required time resolution generally lack structural specificity. We propose an experimental approach that combines the structure-sensitivity of multi-dimensional NMR with the ultrafast time resolution of optical techniques. To do this, we use two-dimensional optical spectroscopy (in particular, two-dimensional optical spectroscopy and time-resolved vibrational circular dichroism) in combination with site-specific labeling of proteins. This will make it possible to obtain a structurally and temporally resolved picture of protein folding, which can be regarded as a 'molecular movie' of the folding process. With the proposed method, we will investigate structural changes during protein folding at increasing levels of complexity: from the dynamics of alpha-helix nucleation, to the formation and structural characteristics of intermediate states in small globular proteins and complex beta-sheet topologies, to the nature of biologically functional, short-lived unfolded states in signalling proteins. At each of these levels of complexity, the proposed method will be used to unravel the mechanisms behind the respective folding events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 716 321,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0