Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Probing the Micro-Nano Transition: Theoretical and Experimental Foundations, Simulations and Applications

Ziel

The objective is to develop a robust multifunctional framework/probe for capturing the evolution of deformation and failure in a variety of processes at the micro-nano transition regime. An interdisciplinary approach will be pursued based on fundamental theory and experiment, in conjunction with multiscale simulations for micro/nanotechnology applications. The approach is unconventional as it ventures to extend continuum mechanics down to the micro/nano regime and verify this through nanoindentation and atomic force microscopy techniques. It is also unique as the new phenomenology introduced for establishing this extension (higher order gradients accounting for microscopic processes and interfacial energy terms accounting for nanoscopic phenomena) will be substantiated through hybrid (ab initio-atomistic-defect-finite element) simulations. The framework will be employed to consider fracture and size effects in a number of micro-nano scale transition configurations ranging from nanograined aggregates and nanolayered structures to nanotubes and micropillars, and from Li-ion battery electrodes to bioactive interfaces. Other micro/nano objects such as quantum dots, nanowires and NEMS/MEMS devices, as well as biomolecular microcrystalline membranes leading to living cell division will be considered. In a sense this “scale” transition theory is reminiscent in scope to Landau’s “phase” transition theory where a variety of different physical phenomena can be treated within a common framework. This optimism stems from the PI’s previous success with this approach, as well as Smalley’s remark that the “laws of continuum mechanics are amazingly robust for treating even intrinsically discrete objects only a few atoms in diameter”. A good mix of young researchers and mature scholars will be employed, thus connecting people and ideas through joint publications and scholarly activities in a critical area of fundamental and applied research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
EU-Beitrag
€ 922 286,70
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0