Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preparing for the construction of the European Extremely Large Telescope

Ziel

In the last 5 years the Science Case for a European Extremely Large Telescope, has been established by the European astronomical community. In 2010 the E-ELT Project shall be ready for decision to build, with in particular a detailed scientific Design Reference Mission, a secured site, reliable expected performance, cost and timeline, analysis of the project risks and associated mitigation plans and a confirmed funding scheme. There are a number of transnational activities which are suited for this Preparatory phase. Besides “E-ELT Prep Management”, there are: International Cooperation aim is to find external partners for the E-ELT development. Industrial Links will strengthen the links with the industrial partners and establish policies on connected issues, e.g. development standards, public relation and knowledge transfer. Design Reference Mission objective is to develop a comprehensive set of observing proposals, in particular to maintain the alignment of the E-ELT Project with its community scientific aspirations and explore its synergies with other large astronomical facilities. Science Access Strategy will define the strategy and requirements for the Telescope Operation and for data access by its Users in order to maximize the Facility scientific impact. Networks of Nodes of Expertise activity will help the European Institutes with prime expertise in the technologies crucial to the upgrade path to coordinate their work and co-opt newly formed groups inside and outside ESO member states. Financial Mechanisms objective is to explore external public and private funding possibilities. Project Structure and Planning is focused on the preparation of the organization of the E-ELT Project structure. Upgrade Path will pursue by design and prototyping the development of the advanced Instrumentation and Adaptive Optics subsystems required to further enhance the E-ELT Facility scientific reach 5 to10 years after start of operation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

EUROPEAN SOUTHERN OBSERVATORY - ESO EUROPEAN ORGANISATION FOR ASTRONOMICAL RESEARCH IN THE SOUTHERN HEMISPHERE
EU-Beitrag
€ 5 000 000,00
Adresse
Karl-Schwarzschild-Strasse 2
85748 Garching
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0