Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

sustainaBle uRban plannIng Decision support accountinG for urban mEtabolism

Ziel

"Like any living system, urban communities consume material and energy inputs, process them into usable forms, and eliminate the wastes from the process. This can be seen as ""metabolism"" of industry, commerce, municipal operations, and households. Understanding the pattern of these energy and material flows through a community's economy provides a systemic reading of the present situation for goal and objective setting and development of indicators for sustainability. At present, planning policies often reflect the logic of the market. They would better reflect a vision of urban development, in which environmental and social considerations are fully embedded in spatial planning policies at all steps of the policy cycle from problem identification and policy design through to the implementation and ex-post evaluation stages. Therefore, the widespread inclusion of sustainability objectives in urban planning at all scales (from regional to site level) is necessary, providing the opportunity for the incorporation of bio-physical sciences knowledge into the planning process on a routine basis. To this end, the proposed project BRIDGE (sustainaBle uRban plannIng Decision support accountinG for urban mEtabolism) aims at bridging the gap between bio-physical sciences and urban planners and to illustrate the advantages of accounting for environmental issues on a routine basis in design decisions. BRIDGE will provide the means to quantitative estimate the various components of the urban metabolism (observation of physical flows and modelling), the means for quantitative estimate their impacts (socio-economic and environmental impact assessments and indicators), as well as the means for resource optimisation in urban fabric (support the decision making in urban planning). BRIDGE will focus on the interrelation between energy and material flows and urban structure."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 380 150,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0