Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart tools for Prediction and Improvement of Crop Yield

Ziel

The aim of this project is to develop a suite of tools for molecular breeding of crop plants for sustainable and competitive agriculture. The tools help the breeder in predicting phenotypic response of genotypes for complex traits under a range of environmental conditions. Pepper will be used as a model crop. The idea is to use a crop growth model as a tool to predict the phenotypic response of a genotype under different environmental conditions and to use genetic markers in the QTL regions to estimate the genotype specific model parameters. We will adapt an existing growth model to cope with genotype specific information. Specific QTL-analysis methods will be developed as a tool to find the corresponding QTL for the crop growth parameters. QTL can be used directly in marker assisted breeding, but it would be more interesting to find the genes in the QTL region, which account for the genotypic differences of the model parameters. These genes will help to unravel the genetic basis of complex traits such as yield. In this project two approaches will be used to find these genes: candidate gene finding, using known genes from other species, and differential gene expression. Molecular breeding will not completely replace large scale phenotyping. Hence, automated and fast high-throughput tools to reduce the amount of manual labour necessary in phenotyping experiments are called for. In this project an image analysis tool and a fluorescence tool will be developed to measure large numbers of phenotypic traits automatically. In the last year of the project a validation experiment will be conducted to show the potential use of the total concept developed in this study and the potential impact of every single tool or technique. Dissemination of results to plant breeding industry will be done in close cooperation with an industrial advisory board and will involve specialized workshops and a molecular breeding course as well as lectures, papers and website.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 422 108,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0