Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Globalization, Investment, and Services Trade

Ziel

Services are currently of great interest and importance to both policy-makers and businesses in Europe, and are a major factor in maintaining European growth and competitiveness over the coming decades. Previously, data relating to the interactions between trade flows, regulatory regimes and the European political economy has been inconsistent and fragmented. Now, thanks to the efforts of the EC, OECD and World Bank, more harmonised and accessible data is available. This provides an important opportunity for the introduction and development of doctoral dissertations. The goal of the proposed network Globalization, Investment, and Services Trade - GIST is to develop a cohort of researchers in Europe focused on international trade and Foreign Direct Investment (FDI) in the service sectors, and to integrate this network with the policy community. The service sector has traditionally been treated as a sector whose outputs are purely non-tradable. As a result, the existing body of research on international trade and trade policy is focused almost entirely on agriculture and manufacturing and research on multinationals and foreign direct investment is also focused on manufacturing firms and industries. Yet, while economists, political scientists, geographers, and institutional scholars remain focused on the set of international regulatory systems governing merchandise trade, dramatic changes have moved services from non-tradable to the realm of tradability. The geographic anchor of services has been cast loose, as the telecommunications revolution has changed the nature of activities that can be traded. The proposed network will explore these developments in the work package Theory of cross-boarder trade and FDI which will explore the growing importance of services in all OECD countries, the limited tradability of many services, the deregulation of service markets and FDI liberalization policies. Real world changes in the ownership and structure of service-sector indus

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAT LINZ
EU-Beitrag
€ 383 403,72
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0