Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Concepts, Methods, and Technologies for the Production of Portable, Easy-to-Use Devices for the Measurement and Analysis of Airborne Engineered Nanoparticles in Workplace Air

Ziel

Due to their unique properties, engineered nanoparticles (ENP) are now used for a myriad of novel applications with great economic and technological importance. However, some of these properties, especially their surface reactivity, have raised health concerns, which have prompted scientists, regulators, and industry to seek consensus protocols for the safe production and use of the different forms of ENP. There is currently a shortage of field-worthy, cost-effective ways - especially in real time - for reliable assessment of exposure levels to ENP in workplace air. In addition to the problems with the size distribution, a major uncertainty in the safety assessment of airborne ENP arises from the lack of knowledge of their physical and chemical properties, and the levels of exposure. A special challenge of ENP monitoring is to separate ubiquitous background nanoparticles from different sources from the ENP. Here the main project goal is to develop innovative concepts and reliable methods for characterizing ENP in workplace air with novel, portable and easy-to-use devices suitable for workplaces. Additional research objectives are (1) identification of relevant physico-chemical properties and metrics of airborne ENP; establishment of reference materials; (2) exploring the association between physico-chemical and toxicological properties of ENP; (3) analyzing industrial processes as a source of ENP in workplace air; (4) developing methods for calibration and testing of the novel devices in real and simulated exposure situations; and (5) dissemination of the research results to promote the safe use of ENP through guidance, standards and education, implementing of safety objectives in ENP production and handling, and promotion of safety related collaborations through an international nanosafety platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

TYOTERVEYSLAITOS
EU-Beitrag
€ 1 628 414,00
Adresse
TOPELIUKSENKATU 41 B
00250 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0