Article Category
Special Feature erkunden
Ebenfalls in dieser Ausgabe
- Erkenntnisse über die Arbeitsmärkte von morgen
 - Technologien als Eintrittskarte für den Mars
 - Hybridraketenantriebssystem punktet mit Kosteneffizienz und gesteigerter Leistung
 - Komplexe Strukturen zum Einfangen von Gas
 - Eine neue Aktorentechnik bringt die Industrie in Schwung
 - Beschädigte Schiffe über Wasser halten
 - Wiederaufbau von Erbe und Identität nach Kriegen
 - Atmosphären- und Klimaforschung vom Passagierflugzeug aus
 - Pilzenzyme für industrielle Anwendungen
 - Feuerbeständige, ungiftige Polyester für die Industrie
 - Blick aufs Ganze auf molekularer Ebene
 - Nanopartikel am Arbeitsplatz überwachen
 - Den Pilzbefall von Lebensmitteln eingrenzen
 - Umweltfreundlichere Treibstoffe für die Raumfahrt
 - Nanominiaturisierung für Gassensoren
 - Geschichte bewahren durch Überwachung der Luftqualität
 - Kostenvorteile der europäischen Automobilindustrie durch virtuelle Sicherheitsprüfungen
 
- Raumfahrt-Missionen zur Kryogenik
 - Billige und umweltfreundliche Akkus für Elektroautos
 - Solargetriebene Nanotechnik für sicheres Trinkwasser
 - Solartechnik für Jordanien und den Libanon
 - Verhalten von Elektronen an Werkstoffschnittstellen
 - Die Pappel: eine beliebte Wahl für Biokraftstoffe
 - Die EU behält den Himmel im Auge
 
Permalink: https://cordis.europa.eu/article/id/400762-the-big-clean-up-how-to-tackle-toxic-substances/de
European Union, 2025