Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Long-Term Advanced Propulsion Concepts and Technologies II

Ziel

Lacpat II is a logical follow-up of the previous EC-project which has as objective to reduce antipodal flights to less than 2 to 4 hours. Among the several studied vehicles, only two novel aircraft for a Mach 5 and 8 flight are retained in the present proposal. Starting from the available Mach 5 vehicle and its related precooled turboramjet, assumed performance figures of different components will now be assessed in more detail, i.e.: ­ Intake design and performance ­ Environment friendly design of combustor ­ Nozzle design and performance ­ Structural analysis Once available, the vehicle performance will be re-assessed. The outcome will allow the definition of a detailed development roadmap. Though the cruise flight of the Mach 8 vehicle based on a scramjet seemed feasible, the acceleration based on an ejector rocket was not. Integrated design of airframe and engine throughout the whole trajectory is the prime focus now to guarantee a successful design. A turbo-based engine will replace the former ejector rocket to assure better performance and fuel consumption during acceleration. Important points to be addressed to realize these goals are: - proper development and validation of engine-airframe integration tools and methodology - high-speed airbreathing cycle analysis - off- and on-design behaviour of engine and airframe - dedicated experiments to evaluate the design in various operation points Validated tool development should give solid confidence to propose a fully integrated vehicle to comply with the mission goals. Once defined, a roadmap will be defined with a step-wise approach to future development. Finally, for vehicles flying at high speeds and high altitudes, limited know-how is available on the environmental impact. The influence of NOx and H2O onto the ozone layer and the formation of contrails with its direct and indirect effects will be investigated for both vehicles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPEAN SPACE AGENCY
EU-Beitrag
€ 898 250,00
Adresse
8-10 RUE MARIO-NIKIS
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0