Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Macro, Micro and Nano Aspects of Machining

Ziel

The use of titanium, nickel-base, and cobalt-base alloys is necessary for the production of turbine parts and other components in the aerospace and the power generation industry due to their high strength even at elevated temperatures. On the other hand, these materials are known as the most difficult-to-machine metallic materials and so far, only small progress has been made to improve their machinability. During the production of turbine components up to 50% of the manufacturing costs can be related to machining. The reduction of the production costs by the optimization of the cutting process is mandatory for European manufacturers to remain internationally competitive. The MAMINA project will combine the work of 19 European universities, research institutions and industrial companies to analyse and improve the machinability of three selected alloys that are widely used in industry, namely Ti15V3Cr3Al3Sn, a titanium alloy, Inconel IN706, a nickel-base superalloy, and X40, a cobalt-base alloy. As the chip formation is one of the key factors influencing the machinability of these materials, this process will be studied in detail in a multidisciplinary approach. 24 ESR from the fields of theoretical physics, material science and mechanical engineering will be trained and work under the supervision of experienced scientists on cutting experiments, material analyses and simulations at the macro, micro- and nano-scale. Three different approaches will be made to improve the cutting process of the investigated alloys: 1. the introduction of enhanced manufacturing techniques, 2. the production of progressive tools with extended endurance, and 3. the development of free-machining alloys by the use of permanent and temporary alloying elements. The results will be transferred to applications by the industrial partners of the consortium. It is expected that the production costs during machining will be reduced up to 20%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-1-1-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
EU-Beitrag
€ 1 022 784,10
Adresse
UNIVERSITAETSPLATZ 2
38106 BRAUNSCHWEIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0