Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preparing for the construction of the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities

Ziel

The grand vision for the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH) is to facilitate access to research material for the humanities and for supporting the preservation of digital heritage material in Europe. DARIAH connects information users (researchers), information managers and information providers. It gives them a technical framework that enables enhanced data sharing among research communities. Researchers can use DARIAH to: • find and use a wide range of digital content from across Europe, and the tools that aid their interpretation and use; • ensure the long-term preservation of data; • ensure that they work to accepted standards and following best practice; • seek advice, and exchange ideas and knowledge on all aspects of digital scholarship; • use DARIAH as a place for experimentation and innovation in collaboration with other scholars from across multiple domains. The core strategy of DARIAH is to bring together national, regional and local endeavours to form a coherent infrastructure where complementarities and new challenges are clearly identified and acted upon. The initial idea for DARIAH has now grown into a clear vision shared by many and it is time to make this vision concrete. The overall objective of the Preparing DARIAH Project is therefore to move the project forward and be ready for the construction of DARIAH by 2011. Specific objectives of the project are to: 1. draft a business plan for the construction and operation of DARIAH; 2. identify initial and potential consortium partners; 3. gain commitment from key stakeholders; 4. draft a “signature ready” consortium agreement. The work in the preparatory project addresses coordination, strategic, financial, governance, logistical, legal and technical issues, as well as management and dissemination activities to support this work. The activities foreseen vary from desk research, agenda setting meetings and forums, surveys, mailings and testing of prototype technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
EU-Beitrag
€ 585 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0