Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Sources of Employment to Promote the Wealth-Generating Capacity of Rural Communities

Ziel

RuralJobs will quantify the employment needs and potentials in different typologies of pilot areas within contrasting reference areas in six EU countries, evaluating the effectiveness of past and current policies in addressing these needs and potentials, and by systematic analysis of the results, providing guidelines on the better targeting of future rural development measures. The main objective is to provide a clearer understanding of the factors influencing the employment potentials of different typologies of rural areas to support the future evolution of rural development policies. This will be backed up by the identification of good practice and a support network for implementation. The consortium consists of eight partners, one from each of Bulgaria, France, Hungary, Italy, Lithuania, Romania, Spain and UK. The seven work packages are: WP1. Project management WP2. Assessment of labour market policies and programmes WP3. Assessment methodologies and indicators WP4. Typology for regions WP5. New strategies for employment in pilot areas WP6. Synthesis of recommendations WP7. Dissemination and technical assistance for mainstreaming The beneficiaries will include policy makers at EU, national and regional levels, rural development practitioners including public sector agencies, SMEs and trade groups, NGOs etc. and academics. The deliverables will be: reports on past and current policies and programmes, assessment methodologies, rural typologies, labour market scenarios for pilot areas and regional foresight scenarios; a synthesis of recommendations for future rural development strategies, four regional conferences/workshops; a two-day international conference in Brussel; academic publications; training materials and a website. The sustainable outcome of RuralJobs will be the greater capacity of actors to better target rural development measures, supported by the RUR@CT network and reference area reports on mainstreaming good practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEBRECENI EGYETEM
EU-Beitrag
€ 131 732,00
Adresse
EGYETEM TER 1
4032 Debrecen
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Alföld Hajdú-Bihar
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0