Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrating civil, scientific and stakeholder knowledge towards African sustainable energy policy

Ziel

Sustainable development is closely linked to the issues of Environment and Energy and their interdependencies. Sustainable economic growth and social development are only possible if secure, constant and equal access to energy sources is guaranteed. However, intensive energy use is likely to present serious implications for the environment and the climate. Especially in developing countries, promotion of sustainable energy options is necessary to tackle these challenges. In Africa, Civil Society Organisations (CSO) have been particularly active in addressing sustainable development and energy management within the last 15 years. While presenting important representatives for social needs and concerns, their effective impact on research policy agenda setting has however been considerably low yet. In line with the EU’s commitments to strengthening civil participation and to promoting a global approach to the issue of sustainable development, SustainergyNet aims at promoting the engagement of CSOs in Africa in the field of research policy agenda setting concerning sustainable and efficient energy management. In this perspective, the project will elaborate and suggest ways on how to encourage and facilitate the cooperation between CSOs and RTD performers. This will be based on the assessment of current settings and frameworks that already exist, the formulation of recommendations and best practices and the presentation of a specific facility (“CSO Involvement Net”) that shall support CSOs towards actively contributing to research and policy processes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

ORGANISATION FOR INTERNATIONAL DIALOGUE AND CONFLICT MANAGEMENT
EU-Beitrag
€ 169 109,22
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0