Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European clinical research infrastructures network for clinical trials and biotherapy - preparatory phase for the infrastructure

Ziel

European clinical research needs an integrated and distributed infrastructure able to provide efficient support to multinational clinical trials, taking advantage of the European population and competencies, unlocking latent expertise and patients scattered across the EU member states. ECRIN (European Clinical Research Infrastructures Network) is designed to bridge the fragmentation of clinical research in Europe through the connection of national networks of clinical research centres and clinical trial units. Participants are currently Austria, Denmark, Finland, France, Germany, Hungary, Ireland, Italy, Spain, Sweden, Switzerland, the United Kingdom, and the EORTC. It will provide integrated, ‘one-stop shop’ services to investigators and sponsors in multinational studies (patient recruitment and investigation, data management, GMP manufacturing of biotherapy products, quality assurance, monitoring, ethics, regulatory affairs and adverse event reporting). With this objective, the preparation phase will consist of - WP2: selection of a legal status and of the governance structure - WP3: agreement on a financial plan leading to a long-term sustainability during the construction step and the operation phase - WP4: survey on needs in terms of GMP facilities for biopharmaceuticals and biotherapy, and their design. - WP5: education programme for multinational clinical studies - WP6: extension to other EU member states - WP7: capacity building to help national networks fulfil the sponsor’s tasks - WP8: update and upgrade of the quality assurance system - WP9: internal and external communication - WP10: accreditation of data centres - WP11: support to pilot projects Users will be investigators and sponsors in the academic and SME sector. Participants will be the national coordination of clinical research infrastructures, and national ministries and funding agencies in order to reach an agreement ensuring the long-term sustainability of the infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 379 767,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0