Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Einstein gravitational-wave Telescope

Ziel

This project concerns the study and the conceptual design for a new infrastructure that will bring Europe to the forefront of the most promising new development in our quest to understand the history and future of the Universe, the emergence of the field of Gravitational Wave Astronomy. We are proposing to study the conceptual design of a new European infrastructure, a GW observatory that could cover the complete frequency range from about 1 Hz to 10 kHz that is potentially observable from ground. We are aiming at the identification of the possible technologies and design characteristics that could lead to an amplitude sensitivity more than a hundred times that of the existing first generation devices. This will increase the observable volume of the universe and, correspondingly, the event rate by a factor of more than one million. This formidable task will be achieved by combining all presently known scientific breakthroughs of measurement science in a single observatory. In fact, to realize such a third generation gravitational wave detector a formidable, but possible, progress in non-classical light, advanced lasers emitting hundreds of Watt of continuous power, novel signal enhancing techniques, interferometry by using diffractive optics, cryogenic cooling of critical optical components, vibration isolation techniques, monolithic suspensions for the optical components is required.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EUROPEAN GRAVITATIONAL OBSERVATORY(EGO) (OSSERVATORIO GRAVITAZIO NALEEUROPEO)
EU-Beitrag
€ 869 800,00
Adresse
VIA EDOARDO AMALDI SANTO STEFANO A MACERATA
56021 CASCINA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0