Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International network for capacity building for the control of emerging viral vector borne zoonotic diseases

Ziel

West Nile Fever (WNF), Rift Valley Fever (RVF) and Crimean-Congo Haemorrhagic Fever (CCHF) are arthropod-borne diseases of different domestic and wild animals and can also affect humans, posing a great threat to public health because of their epidemic and zoonotic potential. Their geographical distribution has expanded in recent decades. WNF outbreaks have already occurred in Europe, CCHF is endemic in many countries including Europe. In 2000, RVF, was reported the first time outside of the African continent, cases being confirmed in Saudi Arabia and Yemen. This virgin-soil epidemic raises the threat of expansion into other parts of Asia and Europe. There is a general public concern regarding emerging zoonotic diseases which has gained new relevance in the light of global warming. This is especially true regarding the spread of vector-borne diseases such as CCHF, RVF and WNF. It is imperative to work out integrated control measures which include vector control, vaccination programmes, improved therapy strategies, diagnostic tools and surveillance, public awareness, capacity building and improvement of infrastructure in endemic regions. The anticipated project will address these areas specifically aiming at: 1) creating common knowledge on the diseases, sharing and exchanging data, expertise, experiences and scientific information; 2) maintaining and expanding surveillance systems, monitoring disease occurrence, and vaccine use; 3) introducing, distributing and harmonizing disease detection and control tools; 4) disseminating knowledge and training staff of relevant third countries; 5) interlinking different scientific disciplines which look at the problem from differrent angles. A coordinated research programme including key laboratories in Europe and neighbouring countries can address scientific questions of joint interest enabling the development of effective control measures, aimed at improving the EU's response to outbreaks of diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 283 550,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0