Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The European Polar Research Icebreaker Consortium AURORA BOREALIS

Ziel

The ERICON-AB project will generate the strategic, legal, financial and organisational frameworks required from National Governments and the European Commission to commit financial resources to the construction and running of the European Polar Research Icebreaker AURORA BOREALIS. Scientific management frameworks will be assessed including mechanisms to handle dedicated large-scale multi-year or special mission specific research programmes. The strategic integration of the facility into the fabric of the European Research Area shall be achieved by connecting the national research priorities and the demand of ship time of the stakeholder countries with a European level facility. The relevance of the facility in promoting science and technology cooperation with EU strategic partner countries such as the Russian Federation will be specifically analysed. Deliverables will focus on moving the project from the preparatory phase to the construction phase by addressing key barriers especially in relation to engineering financial models that allow the mixed participation of EU member states and Non-EU partner countries. Consortium partners and legal experts will develop the legal/political frameworks for joint ownership and operation of a multi-country research facility. A dedicated legal implementation structure for managing and operating the AURORA BOREALIS will be proposed and its connection with other existing research assets such as Polar Stations, air support and supporting satellite assets will be analysed. The final deliverables of this project will be concerned with reaching a decision point and agreement with nations ready to move forward with the construction phase. It is anticipated that a series of natural decision points for agencies/governments to pass on their individual degree of integration into the project will be programmed in to the ERICON - AB Stakeholder councils meetings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

FONDATION EUROPEENNE DE LA SCIENCE
EU-Beitrag
€ 2 153 672,88
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0