Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EU Fusion for ITER Applications

Projektbeschreibung


Deployment of e-Infrastructures for scientific communities

ITER is the next generation of fusion devices and is intended to demonstrate the scientific and technical feasibility of fusion as a sustainable energy source for the future. To exploit the full potential of the device and to guarantee optimal operation for the device a high degree of physics modelling and simulation is needed already in the current construction phase of the ITER project. First principles modelling tools that are needed for an adequate description of the underlying physics cover both a wide range of timescales and spatial orderings and are in general very demanding from a computational point of view. Current modelling activities relies on local or national computational resources and an improved access to computing infrastructures will be instrumental in advancing a pan-European modelling activity for ITER to a very competitive status in relation to the ITER partners.
The EUFORIA project will provide a comprehensive framework and infrastructure for core and edge transport and turbulence simulation, linking grid and High Performance Computing (HPC), to the fusion modelling community.
The project will enhance the modelling capabilities for ITER and DEMO sized plasmas through the adaptation, optimization and integration of a set of critical applications for edge and core transport modelling targeting different computing paradigms as needed (serial and parallel grid computing and HPC). Deployment of both a grid service and a High Performance computing services are essential to the project. A novel aspect is the dynamic coupling and integration of codes and applications running on a set of heterogeneous platforms into a single coupled framework through a workflow engine a mechanism needed to provide the necessary level integration in the physics applications. This strongly enhances the integrated modelling capabilities of fusion plasmas and will at the same time provide new computing infrastructure and tools to the fusion community in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 430 700,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0