Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genomics for Triticeae improvement

Ziel

For many years the size and complexity of the wheat, barley and rye genomes have hampered the development of genomics and its application to produce Triticeae crops with improved composition and characteristics. Recently, however, new and more efficient scientific capabilities and resources have been developed that allows robust genomic programs to be established for the Triticeae. TriticeaeGenome is designed to achieve significant progresses in Triticeae genomics and support efficient breeding of improved varieties for the European agriculture by: - Constructing and anchoring physical maps from the wheat and barley group 1 and 3 chromosomes that carry a large number of important agronomic traits (e.g. disease resistance, yield and quality) - Isolating genes and QTLs underlying disease resistance, yield and quality traits in wheat and barley - Identifying and exploiting new alleles for the isolated genes through the use of natural and mutant populations as well as wild germplasm - Supporting the development of new varieties that meet farmer and consumer needs through molecular breeding - Developing new bioinformatic tools to structure, relate and comprehensively analyse the large scale genomics data gathered within the project and - Leading, coordinating and integrating Triticeae genomics research Triticeaegenome is developed as a main contribution to the international consortia efforts in constructing physical maps of barley and hexaploid wheat for improving plant breeding, accelerating gene and QTL isolation and setting up the foundation for future genome sequencing. It will deliver novel information and tools to breeders and scientists for a better understanding of Triticeae genomes organization, evolution, and function thereby, providing a better understanding of the biology of these essential crops and enabling significant improvement of their composition and characteristics to satisfy the needs of consumers, processors and producers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 714 852,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0