Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NEW ISSUES IN AGRICULTURAL, FOOD AND BIOENERGY TRADE

Ziel

International trade reflects complex dynamic processes driven by demographic, socio-economic, technological and political changes. Therefore, future evolution of world markets is highly uncertain. The project builds on past research but emphasizes issues usually overlooked by standard assessments of trade liberalization such as: • the impact of demand from energy markets which could affect agriculture and reverse the decline of real farm product prices; • the demographic changes, which in some developing and transition countries modify the demand for food, especially that for industrial food processing; • the concentration of firms in many global markets, which could modify the expected size and distribution of gains from trade liberalization among stakeholders; • the impact of trade liberalization on price volatility, which is a key concern but remains to be thoroughly evaluated; • the growing importance of sanitary and technical measures and their potential impact on food security, health issues, and trade. AGFOODTRADE helps answer the following questions: what are major trends and driving forces affecting world trade? What is their impact and how should trade policies deal with these processes in the future? A set of scenarios will be: a) assessed by analysing trends of a selection of indicators; b) quantified by a large scale dynamic general equilibrium model, a spatial trade model and a model of the EU farm sector; and c) tested in five case study countries. The project will provide information, expertise, and operational instruments to policymakers involved in trade negotiations, and agricultural policy design. Project outcomes – databases and trade methodologies – will have a strong foundation in policy realities thanks to the involvement of stakeholders. The quantitative instruments will ensure a forward-looking assessment of future agreements, including their effects on EU27 trade and the CAP, and answer the Commission's need for quantitative simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 809 284,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0