Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

S&T International Cooperation Network for Eastern European and Central Asian Countries

Ziel

The project’s aim is to strengthen the Scientific and Technological cooperation between the EU Member States (and Associated Countries) and the Eastern European and Central Asian countries. To achieve its goals, the IncoNet EECA project will implement activities at both the policy and operational level. At the policy level the project will support the establishment and operation of a Regional S&T Policy Dialogue Platform bringing together national representatives/policy makers from the EU MS (and AC) and the EECA countries, as well as representatives of the European Commission. Similar Platforms will also be created at bilateral level addressing in particular the cooperation with Russia and Ukraine. The role of the Platforms will be to develop a strategy for the cooperation, to identify priority fields for actions, to discuss joint approaches on global issues, etc. In addition, within the project, a particular attention will be paid to other EU policies and instruments (e.g. ENP, CIP) focusing in particular on the opportunities and synergies that may arise for the S&T sector. At the operational level the project includes a variety of activities aiming at: an enhanced participation of researchers from the EECA countries in FP7; the support of NCP/NIP structures in EECA with particular emphasis on the ININ network set up by INTAS; dissemination activities including key conferences, etc. In addition, the project includes a series of analyses, reviews and monitoring activities that will feed the policy dialogue at the level of the aforementioned Platforms. Finally, a particular attention will be given to the issue of sustainability beyond the limits of the project, for all the activities and structures that will be supported.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

INTERNATIONAL CENTER FOR BLACK SEA STUDIES
EU-Beitrag
€ 518 611,34
Adresse
XENOFONTOS 4
10 557 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0