Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Architectures for fLexible Photonic Home and Access networks

Projektbeschreibung


The Network of the Future

The ALPHA project addresses the challenges of building the future access and all types of in-building networks for home and office environments. The proposal supports the evolution towards a cognitive network by dynamically utilising the resources of an optical network infrastructure to support a heterogeneous environment of wired and wireless technologies.The project investigates innovative architectural and transmission solutions based on the manifold of optical fibres (single-, multi-mode and plastic) as well as wireless technology to support both wired and wireless services in a converged network infrastructure. The focus is on using the newest physical layer achievements and adequate management and control algorithms to reach a yet unprecedented end-to-end provisioned capacity for access and in-building networks at a fraction of the price of today's technologies and to simultaneously include the transport of existing 2G/3G and Beyond 3G (B3G) signals whether they are Internet Protocol (IP) or non-IP-based.
The project starts with analysing the potential future bandwidth and quality-of-service (QoS) requirements which can be posed by future services in the scope of access and in-building networks such as Ultra HD Video, Local Storage Area Network, remote medical applications and others, and mapping those requirements into network specifications. The questions on the best applicable media, necessity for optical layer dynamics, compatibility of network types at the physical layer, foundations for better QoS provisioning and embedding of 2G/3G and B3G signals into the networks are then addressed within the project.
The project pursues experimental validations of close-to-maturity technologies in laboratory tests and field trials by intensively exploiting the three project testbeds. The project also includes long-term research activities targeting to improve the existing technologies, and follows an intensive dissemination and standardisation strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RISE ACREO AB
EU-Beitrag
€ 1 704 106,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0