Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Partnering to Enhance Civil Society Organisations’ Contribution to Research in Sustainable Consumption & Production

Ziel

Some relative decoupling of economic growth from materials and energy consumption has been achieved in many EU countries during the past decade. However, this did not lead to an absolute decrease in environmental pressures, because absolute resource use has been generally remained steady over the past two decades. Moreover, due to the ‘rebound effect’, it is unlikely that resource use can be reduced by technological improvements alone. This leads us to the conclusion that sustainability of current lifestyles and consumption patterns may have to be critically reviewed. In order to reach the goal of shifting towards less environmentally damaging consumption patterns without reductions in the “quality of life”, contributions from and agreement among a variety of economic and societal actors are required. Civil Society Organizations (CSOs) have the unique position to bring a variety of actors together and convince them to take action for more transformational type of change beyond resource productivity measures. They can encourage concrete set of goals to drive away from currently unsustainable patterns of consumption. This project looks into how CSOs can provide new insights for research in sustainable consumption and production with the goal of reaching absolute decoupling of economic growth from resource use. Incorporating all major priorities of the call, specific objectives of the project are as follows: - Identify gaps (1) in the knowledge of CSO’s how to shape consumption and production patterns in a sustainable way, and (2) in the research agenda for sustainable consumption and production policy strategies, assessment tools and indicators; - Providing new insights for increasing efficiency of policy strategies, assessment tools and indicators for sustainable consumption and production through small-scale exploratory actions; - Create partnerships between CSOs and research organisations to increase involvement of CSOs in research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

COLLABORATING CENTRE ON SUSTAINABLE CONSUMPTION AND PRODUCTION GGMBH
EU-Beitrag
€ 144 980,50
Adresse
HAGENAUER STRASSE 30
42107 WUPPERTAL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0