Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

European Solar-Fuel Initiative - Renewable Hydrogen from Sun and Water. Science Linking Molecular Biomimetics and Genetics

Ziel

SOLAR-H2 brings together 12 world-leading European laboratories to carry out integrated, basic research aimed at achieving renewable hydrogen (H2) production from environmentally safe resources. The vision is to develop novel routes for the production of a Solar-fuel, in our case H2, from the very abundant, effectively inexhaustible resources, solar energy and water. Our multidisciplinary expertise spans from molecular biology, biotechnology, via biochemistry and biophysics to organo-metallic and physical chemistry. The project integrates two frontline research topics: artificial photosynthesis in man-made biomimetic systems, and photobiological H2 production in living organisms. H2 production by these methods on a relevant scale is still distant but has a vast potential and is of utmost importance for the future European economy. The scientific risk is high - the research is very demanding. Thus, our overall objective now, is to explore, integrate and provide the basic science necessary to develop these novel routes and advance them toward new horizons. Along the first track, the knowledge gained from biochemical/biophysical studies of efficient enzymes will be exploited by organometallic chemists to design and synthesize bio-mimetic compounds for artificial photosynthesis. The design of these molecules is based on molecular knowledge about how natural photosynthesis works and how hydrogenase enzymes form H2. Along the second track, we perform research and development on the genetic level to increase our understanding of critical H2 forming reactions in photosynthetic alga and cyanobacteria. These studies are directly aimed at the improvement of the H2 producing capability of the organisms using novel genetic and metabolic engineering. The project also involves research aimed at demonstrating the concept of photobiological H2 production in photobioreactors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2007-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 723 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0