Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preparatory Phase for a Deep Sea Facility in the Mediterranean for Neutrino Astronomy and Associated Sciences

Ziel

In the framework of the KM3NeT Preparatory Phase project the strategic, legal and financial issues are addressed related to the construction of an European deep-sea infrastructure housing a cubic kilometre size Cherenkov neutrino telescope and providing access for deep-sea research. Many technical issues are already addressed in the KM3NeT Design Study, started in 2006, that at the end of its work will deliver a Technical Design Report for the KM3NeT Cherenkov neutrino telescope. KM3NeT has been included in the ESFRI European Roadmap for Research Infrastructures. The Preparatory Phase will provide the grounds to bring the project to its construction stage. The Consortium performing the Preparatory Phase will include the participants involved in the KM3NeT DS. The major stakeholders are present. The work performed in the Preparatory Phase will be structured in work packages aimed at addressing the following issues: political convergence towards a pan European facility; legal, governance and financial engineering; strategic issues and international networking; integration with regional and global marine and environmental systems (i.e. EMSO); preparing the production of the telescope components and the assembly and test of the system; definition of the data handling and dissemination scheme, and the operation of KM3NeT.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
EU-Beitrag
€ 1 280 000,00
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0