Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Advancing understanding of Atlantic Salmon at Sea: Merging Genetics and Ecology to resolve Stock-specific Migration and Distribution patterns

Ziel

Over the past two decades, an increasing proportion of North Atlantic salmon are dying at sea during their oceanic feeding migration. The specific reasons for the decline in this important species are as yet unknown, however, climate change is likely to be an important factor. In some rivers in the southern part of the salmons range, wild salmon now face extinction. This is in spite of unprecedented management measures to halt this decline. Arguably the greatest challenge in salmon conservation is to gain insight into the spatial and ecological use of the marine environment by different regional and river stocks, which are known to show variation in marine growth, condition, and survival. Salmon populations may migrate to different marine zones, whose environmental conditions may vary. To date it has been impossible to sample and identify the origin of sufficient numbers of wild salmon at sea to enable this vital question to be addressed. SALSEA-Merge will provide the basis for advancing our understanding of oceanic-scale, ecological and ecosystem processes. Such knowledge is fundamental to the future sustainable management of this key marine species. Through a partnership of 9 European nations the programme will deliver innovation in the areas of: genetic stock identification techniques, new genetic marker development, fine scale estimates of growth on a weekly and monthly basis, the use of novel high seas pelagic trawling technology and individual stock linked estimates of food and feeding patterns. In addition, the use of the three-dimensional Regional Ocean Modelling System, merging hydrography, oceanographic, genetic and ecological data, will deliver novel stock specific migration and distribution models. This widely supported project, provides the basis for a comprehensive investigation into the problems facing salmon at sea. It will also act as an important model for understanding the factors affecting survival of many other important marine species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
EU-Beitrag
€ 1 174 515,00
Adresse
NORDNESGATEN 50
5817 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0