Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrated European Network for biomass and waste reutilisation for Bioproducts

Ziel

AquaTerrE will promote the cooperation between research centres, business and other stakeholders in Europe devoted to the research, development and application of biomass and biofuel production and valorisation. It will aim integration and unification of efforts and the exchange of knowledge and expertise between partners, to promote the creation of a network for improving biomass and waste reutilisation. Mainly, AquaTerrE aims to make an inventory of existing biomass feedstocks in Europe and quantify the potential and identify of the best ones. In addition, to study the best possibilities for implementing different biomass sources in different environments to improve their utilisation. Pursuing this target, literature and data survey and current research review will be carried out. Furthermore, the scope of AquaTerrE consists also in mapping European biomass feedstocks using different tools as Geographical Information Systems (GIS). Additionally, AquaTerrE expert members will identify economic and environmental impacts schemes to define the optimum Life Cycle Assessment (LCA). LCA is a standardized and structured method for calculating the environmental load of a product, process or activity throughout all its phases. The implementation of a new bio-product/bio-fuel in the market requires the analysis of economical, social and environmental aspects, with the objective of attaining enough information for the decision making progress. The contribution of a LCA study to this project can be framed in the identification of best sources of biomass feedstock as well as other agricultural waste for the sustainable obtaining of bio-fuels and other added value products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

HASKOLINN A AKUREYRI
EU-Beitrag
€ 108 441,00
Adresse
SOLBORG V NORDURSLOD
600 Akureyri
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Landsbyggð
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0