Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structuring Infrastructures for the ANAlysis and Experimentation on Ecosystem

Ziel

This Design Study aims at implementing a new concept of integrated research infrastructures in Europe for research on agro-ecosystems and natural ecosystems and environment. This infrastructure consists in interfacing three types of platforms: (i)The in situ Long Term Experimental Plateforms which consists in developing experiments for the main type of land use systems (arable crops, grasslands, forest, marchlands, heathlands…), where different types of land management are imposed for a long term and where the state variables of the system are monitored for long term in conjunction with the measurement of the environmental fluxes to atmosphere and hydrosphere. (ii)The in vitro ECOTRON equipments where blocks of ecosystems of different size could be introduced within controlled environment. Since feedbacks between the plants and the soil responses take time to establish, experiments often need to last a few years. An alternative use of Ecotrons is to analyse the physiology of blocks of ecosystems which have been subjected in situ for years to various treatments within LTEP platforms. In that case, Ecotrons can be seen as ecological analysers receiving samples for analysis. (iii) The in silico Data base and Modelling platform should complete the system by developing facilities for sharing data bases among European scientific community, and possibilities for coupling experimental with theoretical approaches. This Design Study aims at developing and sharing this ANAEE concept among European research partners in order to (i) specify the needs for such “instrument” for the scientific stakes on continental biosphere; (ii) convince national strategic research institutions to support such a concept; (iii) inventory the capacities of partners to develop such a network of equipments; and (iv) determine the condition for networking and sharing these infrastructures among different European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 257 512,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0