Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Contaminant-specific isotope analyses as sharp environmental-forensics tools for site characterisation, monitoring and source apportionment of pollutants in soil

Ziel

Conventional remediation-monitoring programmes, i.e. analysis of contaminant and metabolite concentrations over time and space, often provide inconclusive assessments due to inability to resolve among mixing of several contaminant sources, degradation, dispersion and other redistribution processes. The isoSoil objective is to firmly establish concentration-independent contaminant-specific isotope analysis (CSIA) as a novel, user-friendly and powerful tool for both degradation monitoring and source apportionment of organic contaminants in soil. The balanced isoSoil consortium with world-leading CSIA research groups, progressive remediation-focused and analytical services companies and experienced software enterprises will enable a) applications of multiple CSIA systems (13C/12C, 2H/1H, 15N/14N and 37Cl/35Cl) for improved site-specific characterization and monitoring of microbial and abiotic degradation, b) applications of CSIA “isotopic fingerprinting” (14C/12C, 2H/1H, 37Cl/35Cl, and 81Br/79Br) for source apportionment of both regional diffuse and locally mixed contamination scenarios (i.e. environmental forensics) and, c) emphasis on development and demonstration of web-based commercial software to aid soil managers in sampling and interpretation of CSIA results. The CSIA concept provides a well-defined and improved tool to for assessment and monitoring of the 3.5 mill contaminated soil sites in EU. Application of multi-element CSIA enables enhanced power to resolve between the many co-occurring processes. CSIA-based DEGRADATION MONITORING answers to Call Topic “improved tools for site characterization and monitoring of contaminated soils including chemical analysis”. CSIA-based SOURCE APPORTIONMENT answers to Call Topic “development of tools for detection of local, primary, or secondary sources”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 583 507,16
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0