Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design of an Interoperable European federated Simulation network for critical InfraStructures

Projektbeschreibung


Design studies for e-Infrastructures

DIESIS proposes to establish the basis for a European modelling and simulation e-Infrastructure based upon open standards to foster and support research on all aspects of critical infrastructures with a specific focus on their protection. DIESIS will perform a thorough conceptual design study in order to prepare the establishment of such a research e-Infrastructure.
In particular, DIESIS will: a) analyse in detail the requirements for the research e-Infrastructure coming from researchers, industrial stakeholders, decision makers and governmental organisations; b) develop an extensible ontology and communication protocols in order to define a standard for interoperable simulations in the field of critical infrastructure protection; c) provide concepts enabling interoperability among heterogeneous and distributed modelling and simulation technologies; d) design an ICT architecture for a distributed European e-Infrastructure on top of existing GRID approaches in order to support federated, interoperable simulations and research on critical infrastructure protection; e) implement a prototype of such an infrastructure as a proof of concept; f) assess the feasibility (scientific, technical, and financial) and the potential impact (scientific and technical) of such an e-Infrastructure.
While the main focus of the project is on research in the critical infrastructure domain the developed concepts, protocols and technologies will be applicable much more broadly. In principle, these should be applicable to all kinds of research where federated simulation is useful.
By providing the design and the evaluation of the feasibility DIESIS is the first step towards a European e-Infrastructure for research in the important and emerging field of critical infrastructure protection that will lead to more dependable, resilient and secure infrastructures to the benefit of all European citizens and European society and economy at large.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 347 737,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0