Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prospective cohort studies of children with substantial medical diagnostic exposure

Ziel

The growing use of diagnostic X-rays and of high-dose techniques (CT, interventions) in children and adolescents is a topic of concern in radiological protection. Studies of other populations indicate that children are generally more sensitive to health effects of radiation than adults. In addition, children have a longer life-span to express any radiation-related health effect and, because of their smaller mass children, may receive higher doses to specific organs from these procedures if examination protocols are not adapted. Procedures of particular concern include: the use of CT in children (which delivers doses that are substantially greater than those from conventional X-rays); interventional cardiology, in which fluoroscopy is used to guide small instruments such as catheters through blood vessels (which, if repeated, can deliver doses of several hundred mGy to specific organs); and the use of repeated X-rays for monitoring respiratory, cardiac and digestive pathologies in premature babies (for repeated procedures, cumulative doses range up to a few mGy – and premature babies could be particularly sensitive to radiation induced diseases). Because the health effects of these low doses of radiation are expected to be relatively small, trans-national collaborative studies are needed to ensure sufficient statistical power to study these effects. In this project we seek support to assemble a critical mass of scientists involved in the study of medical radiation exposures and health effects of radiation dispersed throughout Europe with the aim of: ● Assessing the feasibility of establishing prospective trans-national cohorts suitable for long term follow up (including evaluation of the statistical power of the study) ● If the feasibility is demonstrated: - Making recommendations for future research needs including populations suitable for long term follow-up; - Developing specific project proposals, including study protocols and procedures for follow-up.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2007
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE SUR LE CANCER
EU-Beitrag
€ 114 735,24
Adresse
25 AVENUE TONY GARNIER
69007 Lyon 7eme
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0