Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of technology building blocks For structural health monitoring sensing devices in aeronautics

Ziel

NEEDS and CONCEPTS: Structural Health Monitoring (SHM) will be very important for Aeronautics. A study from Goodrich stated: "Structural Health Monitoring shows a great potential in terms of cost savings coming from the benefits it would have on inspections which are currently about 25% of the Life Cycle Cost of an airline". Some applications are intended to explore the “out-of-flight domain” conditions However, achieving such goals today is not possible for aeronautics, with the non-intrusiveness, autonomy, size and cost requirements. Eventually, sensing devices need to be built with low power consumption components and to use low power consumption architectures and management, while necessary components or building blocks need to be adapted for aeronautics. OBJECTIVES: TRIADE will contribute to solving this issue by providing technology building blocks and fully integrated prototypes to achieve power generation, power conservation, embedded powerful intelligence–data processing/storage and energy management for structural health monitoring sensing devices in aeronautical applications. TRIADE addresses the AAT-2007 work programme in so far as it integrates new concepts (neural networks), knowledge (energy management) and technologies (SOI) into one application and prototype. Energy management objectives and milestones of TRIADE will be assessed when compared to the following measurable goals: implementing an architecture, where energy management will bridge the gap that exists today between a need of 250 mAh in most modern, comparable products to less than 30 mAh available power in most modern harvesting and storage solutions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AIRBUS GROUP SAS
EU-Beitrag
€ 349 860,60
Adresse
2 ROND-POINT EMILE DEWOITINE
31700 Blagnac
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0