Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling Virtual Access to Latin-american Southern Observatories

Projektbeschreibung


Deployment of e-Infrastructures for scientific communities

The increasing cost of experimental facilities in many research fields is powering a concentration of such facilities in a few selected places, sometimes driven also by environmental conditions.The clear, steady skies without light pollution necessary to Astronomical Observatories are generally not easily found. In the Southern hemisphere the best observing facility for optical and infrared astronomy is widely acknowledged to be ESO.At the same time the ever increasing data volumes as detectors get bigger and more complex, raises a number of problems for the builders, the operators and the users as well.The remoteness of the facilities makes the travelling from European home institutions difficult and expensive.Information Technologies can offer a solution to these problems, provided the necessary infrastructure and tools are put in place.The strategic objective of this proposal is to make possible a strict integration in the ever-growing instrumental grid emerging worldwide of the world-class facilities created in Chile by the European Astronomical Community. These represent an investment of many hundred million Euros that will be exploited in the next decades.The present project proposes to create a physical infrastructure (and the tools to exploit it) to efficiently connect these facilities to Europe. The infrastructure will be complementary to the international infrastructures created in the last years with the EC support (RedCLARA, ALICE, GEANT) and will be another step in the creation in Latin America of an advanced instrumentation GRID. This will allow the European Research a competitive edge having faster access to the collected data and use the facilities in an ever more efficient way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRIESTE
EU-Beitrag
€ 119 000,00
Adresse
PIAZZALE EUROPA 1
34127 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0